Geprüfte Industriemeister Metall IHK - Bachelors Professional in Production & Management CCI

Unser Studienangebot
3 Monate - "FAST-TRACK"-Studiengang;
563 Live-Unterrichtseinheiten à 45 Minuten plus 2 Online-Module plus Klausurenkurse zur Intensivprüfungsvorbereitung
Modul 1:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen I
FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" - ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen I
FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" - ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Beginn: | Montag, 07. Juli 2025, 08:00 Uhr |
---|---|
Dauer: | 25 Tage à 9 Unterrichtseinheiten (= 225 Einheiten) |
Zeiten: | Montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 15:30 Uhr (Abweichungen sind möglich) |
Modul 2:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen II
ONLINE-Studium – Lernvideos zum Prüfungsbereich "Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten"
"myEDUCAST" – sehen, hören, spielen, lesen – so oft Sie möchten!
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen II
ONLINE-Studium – Lernvideos zum Prüfungsbereich "Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten"
"myEDUCAST" – sehen, hören, spielen, lesen – so oft Sie möchten!
Beginn: | Jederzeit! |
---|---|
Dauer: |
1. EDUCASTS: 11 Lernvideos à 0,5 Zeitstunden = 5,50 Zeitstunden
2. Nacharbeit: 2 Tage à 5 Zeitstunden = 10,00 Zeitstunden (Unverbindliche Schätzung auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen) |
Zeiten: | Flexibel - Sie entscheiden über Ort und Zeit! |
Wichtig: | Es sind Fragen bei der Nacharbeit aufgetreten? Sie können die Lösung zu einer Aufgabe nicht recht nachvollziehen? Keine Sorge, unsere Trainer*innen und wir sind jederzeit für Sie erreichbar – per E-Mail, telefonisch – oder nach vorheriger Terminabsprache natürlich auch persönlich bzw. im Rahmen einer Videokonferenz! |
Modul 3:
Blockunterricht zur Vorbereitung auf die Prüfung "Ausbilder*in IHK" - "Live"-Unterricht im Videokonferenzformat (bei Nichtteilnahme 600 € Preisnachlass)
Blockunterricht zur Vorbereitung auf die Prüfung "Ausbilder*in IHK" - "Live"-Unterricht im Videokonferenzformat (bei Nichtteilnahme 600 € Preisnachlass)
Beginn: | Montag, 11. August 2025, 08:00 Uhr |
---|---|
Dauer: | 6 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 48 Einheiten |
Zeiten: | Montag, 11. August 2025, täglich bis Freitag, 15. August und Sonntag, 07. September 2025, jeweils in der Zeit von 08:00 bis 14:45 Uhr |
Wichtig: | Die Durchführung dieses Moduls erfolgt im Videokonferenzformat. Der direkte "Draht" zu unseren Trainern & Trainerinnen ist sichergestellt, sodass Sie jederzeit mit diesen interagieren und Ihre Fragen stellen können – auch wenn Sie sich in Ihrem "Home-Office" befinden!
Sie haben den Ausbildereignungsnachweis bereits erbracht? In diesem Falle reduzieren wir Ihre Studiengebühr um 600,00 €, sofern Sie uns vor Beginn Ihrer Meister-Fortbildung Ihr Ausbilder-Zeugnis einreichen. Stichtag hierfür ist der Starttermin des Moduls 1. |
Modul 4:
Handlungsspezifische Qualifikationen I
FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" - ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Handlungsspezifische Qualifikationen I
FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" - ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Beginn: | Montag, 08. September 2025, 08:00 Uhr |
---|---|
Dauer: | 21 Tage à 10 Unterrichtseinheiten (= 210 Einheiten) |
Zeiten: |
Montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr
(Abweichungen sind möglich) |
Modul 5:
Handlungsspezifische Qualifikationen II
ONLINE-Studium – Lernvideos zum Handlungsbereich "Führung und Personal"
Lernen auf Abruf – 100 % Flexibilität, 100 % Unabhängigkeit!
Handlungsspezifische Qualifikationen II
ONLINE-Studium – Lernvideos zum Handlungsbereich "Führung und Personal"
Lernen auf Abruf – 100 % Flexibilität, 100 % Unabhängigkeit!
Beginn: | Jederzeit! |
---|---|
Dauer: |
1. PODCASTs: 2 verfilmte Präsenzunterrichtsveranstaltungen à 5 Zeitstunden = 10,00 Zeitstunden
2. EDUCASTs: 30 Lernvideos à 0,5 Zeitstunden = 15,00 Zeitstunden 3. Nacharbeit: 4 Tage à 5 Zeitstunden = 20,00 Zeitstunden (Unverbindliche Schätzung auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen) |
Zeiten: | Flexibel - Sie entscheiden über Ort und Zeit! |
Wichtig: | Der Handlungsbereich "Führung und Personal" ist ebenfalls den handlungsspezifischen Qualifikationen zugeordnet und beinhaltet die Qualifikationsschwerpunkte "Personalführung", "Personalentwicklung" sowie "Qualitätsmanagement". Diese werden sowohl in der Situationsaufgabe 1 als auch in der Situationsaufgabe 2 integrativ berücksichtigt! Erfahrungsgemäß bildet der Handlungsbereich "Führung und Personal" den "Kern" der im Rahmen der mündlichen Prüfung zu lösenden betrieblichen Aufgabenstellung, und es werden die Qualifikationsschwerpunkte integriert, die nicht Gegenstand der beiden schriftlichen Situationsaufgaben waren. |
Modul 6:
Klausurenkurse zur Intensivvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Lernen "live " – effizient & komfortabel im "Home-Office"
Klausurenkurse zur Intensivvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Lernen "live " – effizient & komfortabel im "Home-Office"
Beginn: |
Klausurenkurs zu den "fachrichtungsübergreifenden Qualifikationen":
Montag, 13. Oktober 2025, bis Freitag, 17. Oktober 2025 5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 40 Einheiten Unterrichtszeiten: jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr Klausurenkurs zu den "handlungsspezifischen Qualifikationen": Montag, 20. Oktober 2024, bis Freitag, 24. Oktober 2025 5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 40 Einheiten |
---|---|
Dauer: | insgesamt (10 Tage à 8 Unterrichtseinheiten =) 80 Einheiten |
Zeiten: | montags bis freitags jeweils von 08:00 Uhr bis 14:45 Uhr |
Prüfungen: | Am 05. und 06. November 2025 werden dann die bundeseinheitlichen Klausuren zu den "fachrichtungsübergreifenden Qualifikationen" von der jeweils zuständigen IHK abgenommen. Am 20. und 21. November 2025 folgen sodann die Klausuren zu den "handlungsspezifischen Qualifikationen".
Sie können an einzelnen Veranstaltungen nicht teilnehmen? Wir bieten Ihnen ein digitales "Back-up"! Nicht weiter tragisch, wenn Sie an den "Live"-Terminen einmal nicht teilnehmen können, denn sämtliche Unterlagen inklusive der klausurtypischen Aufgaben und den zugehörigen Lösungshinweisen stellen wir Ihnen auf unserer Lernplattform "myEDUCAST" zur Verfügung! Der postalische Versand dieser Materialien in Papierform ist auf Wunsch selbstverständlich möglich und sodann auch kostenfrei. Zur Klärung Ihrer Fragen sind unsere Experten natürlich für Sie erreichbar. Zudem existiert ein digitales "Back-up" des Lehrgangs auf "myEDUCAST", denn unsere Lernvideos können Sie jederzeit und so oft Sie möchten betrachten! |
Studiengebühr
Diese beläuft sich inklusive sämtlicher Leistungen auf 5.880,00 €; der vorgenannte Betrag versteht sich exklusive der IHK-Prüfungsgebühr.
Wie zahle ich? Was spare ich?
- Meine Zahlungsmöglichkeiten
Der Gesamtbetrag ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungszugang an uns zu entrichten. - Mein Buchungsvorteil
"Der frühe Vogel fängt den Wurm" - unseren Frühbuchern gewähren wir natürlich einen Preisvorteil von 120 €. Dieser wird auf der Rechnung automatisch in Abzug gebracht, sofern Ihre Anmeldung bis zum 15. März 2025 bei uns eingeht.
- Meine Gebührenersparnis als Ausbilder*in IHK
Sie haben den Ausbildereignungsnachweis bereits erbracht? In diesem Falle reduzieren wir Ihre Studiengebühr um 600 €, sofern Sie uns vor Beginn Ihrer Meister-Fortbildung Ihr Ausbilder-Zeugnis einreichen. Stichtag hierfür ist der oben genannte Starttermin.
- Mein Treuerabatt
Dies ist schon der zweite Studiengang zum BACHELOR oder MASTER PROFESSIONAL, den Sie mit uns absolvieren? Dann erhalten Sie nunmehr selbstverständlich einen Treuerabatt! Dieser beläuft sich auf 200 € und wird auf der Rechnung direkt in Abzug gebracht.
- Meine Umsatzsteuerersparnis
Unsere Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit, da die zuständige Bezirksregierung bestätigt hat, dass unser Haus ordnungsgemäß auf Prüfungen vorbereitet, die von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (z. B. IHK) abgenommen werden. Sie sparen demnach 19 % Umsatzsteuer!
Mein Zeitfaktor
Zeit ist Geld! Wie viel Zeit muss ich zusätzlich investieren?
Wir bereiten Sie auf alle Inhalte vor, die der DIHK-Rahmenstoffplan (DIHK = Deutscher Industrie- und Handelskammertag) vorsieht. Es ist daher kein Thema von Ihnen "im Alleingang" zu bearbeiten, da Sie Alles gemeinsam mit uns erlernen werden. Für die Nachbearbeitung des vermittelten Fachwissens können Sie eine Zeit von ca. 5 - 7 Stunden pro Woche einkalkulieren.
Meine Ferienzeiten
Unterrichtsfrei... muss auch mal sein!
Im Falle unseres FAST TRACK-Studiengangs können wir Ihnen allerdings keine längere "Unterrichtspause" zusagen; andernfalls wäre das "Pensum" bis zu den Prüfungsterminen nicht zu bewältigen. Aber nach den Klausuren können Sie Urlaubstage ohnehin viel besser genießen - denn bekanntlich ist erst nach getaner Arbeit "gut ruh´n"...;-)
Meine Perspektiven - was kann ich nach dem BACHELOR PROFESSIONAL tun?
Mit der Fortbildung zur/zum "Geprüften Industriemeister IHK" erwerben Sie gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzung für den höchsten kaufmännischen Abschluss nach Berufsbildungsrecht: den "Geprüften Technischen Betriebswirt IHK" ["MASTER PROFESSIONAL OF TECHNICAL MANAGEMENT (CCI)"], der innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" dem Qualifikationsniveau 7 (von 8) zugeordnet ist und somit hinsichtlich seiner Wertigkeit den hochschulischen Masterabschlüssen entspricht. Informationen zu unserem diesbezüglichen Vorbereitungslehrgang finden Sie hier.
Weitere Starttermine
Ihnen ist der nächste Termin zu knapp? Nehmen Sie den folgenden!
- Montag, 17. November 2025