Über diese Nachricht aus dem Hause der "Süddeutschen Zeitung" [= SZ] haben wir uns ganz besonders gefreut!
Im Rahmen der Studie "Beste Anbieter für berufliche Weiterbildung" des SZ Instituts wurde unser Bildungsinstitut gleich in drei Kategorien als "TOP-Bildungsanbieter" ausgezeichnet:
• Finanzen und Wirtschaft [96,0 von 100 Punkten]
• Management und Führungskräfte [92,3 von 100 Punkten]
• Soft Skills und Zeitmanagement [82,9 von 100 Punkten]
Die Ergebnisse des gesamten Rankings wurden in der Süddeutschen Zeitung, Ausgabe 5/2025, unter dem Titel "Die besten Karriere-Booster" veröffentlicht.
Dieser Link führt Sie zum vollständigen Beitrag der "Süddeutschen Zeitung".
Methodik der Untersuchung
Die Methodik der Studie basiert auf einem sogenannten "Mixed-Methods-Ansatz", der sowohl quantitative als auch qualitative Daten berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Kundenzufriedenheit und -meinung zu erhalten. Dieser Ansatz wurde in zwei Hauptbereichen umgesetzt: der Online-Kundenbefragung und der Analyse von Kundenmeinungen im Internet durch "Social Listening".
- Online-Kundenbefragung
Die Online-Befragung wurde über ein Access-Panel durchgeführt, bei dem eine Stichprobe von Teilnehmenden nach soziodemografischen Merkmalen ausgewählt wurde, um eine repräsentative Abbildung der Gesamtbevölkerung zu gewährleisten. Ziel war es, die Meinungen von Personen zu erfassen, die bereits an Weiterbildungsmaßnahmen bei verschiedenen Anbietern teilgenommen haben. Die Erhebung umfasste spezifische Fragen, die die Kundenerfahrungen in verschiedenen Bereichen der Weiterbildung beleuchteten. Dazu gehörten unter anderem
• Spaß an der Weiterbildung
• Persönlicher Nutzen
• Preis-Leistungs-Verhältnis
• Aufbereitung und Vermittlung der Lerninhalte
• Bereitschaft zur Weiterempfehlung
Die Befragten bewerteten diese Aussagen auf einer Skala von -2 (stimme überhaupt nicht zu) bis +2 (stimme voll und ganz zu). Zusätzlich wurden sie gefragt, wie wahrscheinlich es ist, dass sie die Anbieter aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen weiterempfehlen würden. - "Social Listening"
Um zusätzlich zu den direkten Kundenbefragungen ein breiteres und aktuelleres Meinungsbild zu erhalten, wurden mehr als 100 Millionen Online-Quellen durchsucht. Diese Quellen umfassten unter anderem Social-Media-Plattformen, Blogs und Bewertungsportale, auf denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher über Weiterbildungsanbieter äußern. Die relevanten Beiträge wurden mithilfe eines Algorithmus aus den Daten herausgefiltert. Beiträge von Unternehmen sowie nicht deutschsprachige Beiträge wurden nicht berücksichtigt.
Ziel war es, eine ausreichende Anzahl relevanter Beiträge zu einem Anbieter zu finden. Jeder Anbieter musste im Analysezeitraum vom 01. Dezember 2022 bis 31. Oktober 2024 mindestens 30 relevante Beiträge aufweisen, um in die Auswertung aufgenommen zu werden. Die Beiträge wurden mithilfe künstlicher Intelligenz inhaltlich analysiert und automatisch in drei Tonalitäten eingeteilt: positiv, neutral oder negativ. Die endgültige Bewertung erfolgte nach einer manuellen Überprüfung der Ergebnisse, indem das Verhältnis von positiven zu negativen Beiträgen ermittelt wurde. Diese Analyse floss zu 30 Prozent in die Gesamtbewertung eines Anbieters ein.
Die Methodik dieser Studie liefert eine detaillierte und umfassende Einschätzung der Qualität von Weiterbildungsanbietern, die auf realen Erfahrungen der Kunden basiert. Die Kombination aus direkter Befragung und Analyse der Online-Meinungen sorgt dafür, dass die Ergebnisse sowohl die subjektiven Erfahrungen der Teilnehmenden als auch die öffentliche Wahrnehmung berücksichtigen.
Dass unser Bildungsinstitut im Rahmen der Untersuchung so hervorragend abgeschnitten hat, freut und motiviert uns sehr; gleichzeitig fühlen wir uns unseren aktuellen und zukünftigen Kunden verpflichtet, weiterhin beständig an der Optimierung unserer Leistungen zu arbeiten, um Ihnen allen die bestmögliche und natürlich erfolgreiche Prüfungsvorbereitung zu bieten!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, für Ihr Vertrauen!
Michael Sommerhoff, Christina Bergmann & Team