Meister, Fachwirte & Co: Beruflich Qualifizierte haben fast ihr ganzes Erwerbsleben lang finanziell die Nase vorn - und werden von Betrieben besonders stark nachgefragt!

Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus. Im Rahmen der jüngsten DIHK-Erfolgsstudie 2023 wurden 20.000 Absolventinnen und Absolventen befragt - rund 60 Prozent von ihnen verdienen nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher. 57 Prozent haben nach der Weiterbildung einen größeren Verantwortungsbereich im Job.

Rund 60 Prozent derjenigen mit einem Gehaltsplus beziffern die monatlichen Zuwächse auf mehr als 500 Euro. Mehr als ein Viertel verdient sogar mindestens 1.000 Euro mehr im Monat als vor der Weiterbildung. Gehaltszuwächse zeigen sich beispielsweise drei Jahre nach erfolgreicher Fortbildungsprüfung wesentlich stärker als kurz nach dem Abschluss; viele positive Effekte ergeben sich aber auch sofort: 93 Prozent der Absolventinnen und Absolventen sagen, dass sich die Weiterbildung positiv auf ihre persönliche Entwicklung ausgewirkt hat – sei es, dass sie ihren Blickwinkel erweitert oder sie mehr Souveränität gewonnen haben. Diese persönlichen "Benefits" nach einer solchen Weiterbildung fallen noch stärker aus als die rein beruflichen Auswirkungen – sie dürften sich gleichwohl im weiteren Berufsleben der Absolvierenden in jeder Hinsicht positiv bemerkbar machen.

Karriere ohne Studium

Die höhere Berufsbildung ist eine attraktive Alternative zum traditionellen akademischen Weg. Sie bietet praxisnahe und zukunftsorientierte Qualifizierungen, die den Unternehmen top-qualifizierte und praxisorientierte Fachkräfte liefern. Mit Abschlüssen, die auf dem Niveau eines Bachelor oder Master einer Hochschule liegen, sind die Absolventen der höheren Berufsbildung stark nachgefragt und genießen eine niedrige Arbeitslosenquote.

Positive Auswirkungen und Zufriedenheit

Die berufliche Weiterbildung wird von den Absolventen selbst sehr positiv beurteilt. Ein Großteil berichtet von positiven Auswirkungen auf ihre berufliche Entwicklung, wobei finanzielle Verbesserungen und der Aufstieg in eine höhere Position oder einen größeren Aufgaben- und Verantwortungsbereich ganz oben stehen. Die Zufriedenheit mit dem Abschluss der höheren Berufsbildung ist sehr hoch, und viele planen weitere Qualifizierungen, um ihre Karriere voranzutreiben.

Anpassung an aktuelle Herausforderungen

Die höhere Berufsbildung passt sich kontinuierlich an aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung und Klimaschutz an. Sie ermöglicht es Fachkräften, sich über Weiterbildung à jour zu halten und so den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Die enge Anbindung an die betriebliche Praxis gewährleistet, dass die Inhalte der Weiterbildung stets aktuell und relevant sind.

Unterstützung durch Aufstiegs-BAföG

Das Aufstiegs-BAföG erweist sich als zentrales Förderinstrument für die höhere Berufsbildung. Es bietet finanzielle Unterstützung für Fachkräfte, die sich weiterqualifizieren möchten, und trägt dazu bei, dass noch mehr angehende Fachkräfte für einen Weg in der höheren Berufsbildung gewonnen werden können.

Politische und betriebliche Forderungen

Im Kontext der Weiterbildung gibt es klare Forderungen an die Politik und die Unternehmen selbst. 57 Prozent der Betriebe befürworten zielgruppenspezifische Fördermittel wie das Aufstiegs-BAföG. Über ein Drittel der Unternehmen ist bereit, den Ausbau von Arbeitszeitkonten zu unterstützen, um Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, Zeit für Weiterbildung anzusparen. Die Unternehmen erkennen auch die Notwendigkeit einer Kultur des Lernens, die sowohl die Wertschätzung von Kompetenzentwicklung als auch die Eigenmotivation und Bereitschaft der Mitarbeiter zur Weiterbildung einschließt.

Zukünftige Themen und Herausforderungen

Die Unternehmen sind sich der Notwendigkeit bewusst, ihr Weiterbildungsangebot ständig zu aktualisieren und an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Während Soft Skills und IT-Kompetenzen an Bedeutung gewinnen, bleibt die solide Fachlichkeit ein zentrales Thema. Die Betriebe erkennen die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen und Führungskompetenzen, insbesondere in einem global vernetzten Wirtschaftsraum.

Die IHK-geprüften Fort- und Weiterbildungen sind eine sinnvolle und zukunftsrelevante Investition in die berufliche und persönliche Entwicklung. Sie bieten eine lohnende Alternative zum Studium und tragen dazu bei, die Fachkräftelücke zu schließen. Mit einem breiten Angebot an Qualifizierungen und der Unterstützung durch Förderinstrumente wie das Aufstiegs-BAföG ist es möglich, die eigenen Karrierechancen signifikant zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Erfolg von Unternehmen zu leisten. Das SOMMERHOFF-Portfolio bietet eine Vielzahl staatlich anerkannter Fort- und Weiterbildungen, die passgenau den jeweiligen Bedarfen und beruflichen Zielen unserer Absolventinnen und Absolventen entsprechen.

Sollten Sie Fragen zu Ihrer geplanten Aufstiegsfortbildung haben, wenden Sie sich jederzeit gern an unsere freundlichen Berater. Wir bieten Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch zu einem Termin Ihrer Wahl - per Videokonferenz oder in der SOMMERHOFF-Zentrale am Geschäftssitz in Essen.

Rufen Sie uns an unter 0201 220 980 oder schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Herzlichst, Ihr SOMMERHOFF-Team


<<< zurück zur News-Übersicht